Doreen Wilde

Doreen Wilde

Doreen Wilde

29. April,
16:30–17:15

Lesung @
BüzE Grosser Saal

Doreen Wilde aka dodipi steht vor allem für Kreativität, gute Laune und ideenreiche Videos. Auf ihren Social-Media-Kanälen unterhält sie eine mittlerweile beinahe 2 Millionen starke Community mit ihrem Content. Auf Instagram und TikTok hat sie bereits ihre eigene Castingshow für kreative Newcomer gehostet und setzt regelmäßig neue Projekte um. Aktuell setzt sie den thematischen Fokus verstärkt auf Bücher und präsentiert ihren Follower*innen regelmäßig ihre Lieblingslektüre, begleitet ihren eigenen Schreibprozess oder dreht Buchtrailer.

Zum Inhalt ihres ersten Romans: Der begehrteste Typ der Schule interessiert sich auf einmal für Mathilda, stellt aber gleichzeitig die Beziehungen zu den wichtigsten Menschen in ihrem Leben auf die Probe. Mathilda wird mit neuen Herausforderungen der Liebe konfrontiert. Kann sie lernen, ihrem Herzen zu vertrauen, um den eigenen Weg zu finden?

Moderation: Madeleine Sabel, Moderatorin und freie Journalistin

Madeleine ist junge Moderatorin und Journalistin und brennt für alle Themen rund um Musik- und Popkultur. Interviews sind ihre Komfortzone und ihr Gespür dafür, an welcher Stelle es sich lohnt, deeper zu diven, hat ihr unzählige spannende Perspektiven aufgezeigt. Zu hören gibt’s die im Radio in 1Live Plan B oder in ihrer eigenen Sendung 1Live GO, wo sie nicht nur Newcomer*innen entdeckt und neue Musik vorstellt, sondern auch darüber spricht, wieso auf den nationalen und internationalen Festivalbühnen immer noch größtenteils männliche Acts gebucht werden und über die sexistischen Strukturen in der Branche. Komplexe Inhalte herunterzubrechen und einfach zu vermitteln, ist ihre Superpower. Wenn nicht im Radio, dann hin und wieder vor der Kamera für Reportagen von funk von ARD und ZDF oder auf Bühnen

Die Lesung findet im Rahmen des Förderprojekts »c/o pop 2023 musichubgermany« statt und wird durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft GmbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Moderation: Madeleine Sabel ©Timo Vogt

Presented by