So vielfältig wie die Musikwirtschaft und ihre Herausforderungen ist auch unser Programm. Mit nationalen und internationalen Expert*innen diskutieren wir aktuelle Fragen aus Popkultur, Medien und digitaler Welt. Auch gesellschaftlich relevante Themen wie Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Konkret geht es in Panels und Keynotes etwa um den Beitrag der Musikbranche zum Kampf gegen den Klimawandel, Festivals als Plattformen für soziale Innovationen, Female Empowerment, die Zukunft der physischen Tonträger, das Potenzial von Newslettern, die Kunst der Fan-Bindung durch Social Media und Merchandise, Independent Publishing, Basishonorare und Mindestgagen, den KulturPass, Kreativwirtschaft im Metaverse, Musik- und Videoproduktion mit KI, Fake News & Beauty Filter und um die Frage aller Fragen: Wie du es schaffst, mit deiner Musik erfolgreich zu sein! Wer einen neuen Job in der Musikbranche sucht oder bietet, kann sich beim Job-Festival Music People ganz unkompliziert vernetzen. Der Grimme Online Award gibt die Nominierungen für 2023 bekannt. Der 2. Pop Summit diskutiert die Zukunft der Förderung von Popkultur. Die Jugendkonferenz TINCON ist auch wieder am Start, mit Talks, Q&As und Panels auf zwei Bühnen, mit extra Workshop-Bereichen und einem Making Space mit Gaming Area.